- Tintenbeere
- Tintenbeere f бот. черё́муха-анти́пка, магале́бка, кучи́на (Padus mahaleb (L.) Borkh.); Tintenfaß n черни́льница
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Tintenbeere — Tintenbeere, Ilex glabra, Art der Gattung Stechpalme im östlichen Nordamerika; bis 2,5 m hoher, ausladend wachsender Strauch; Blätter ganzrandig oder an der Spitze stumpf gezähnt; Früchte schwarz; winterharter Zierstrauch für sandige und torfig … Universal-Lexikon
Tintenbeere, die — Die Tintenbêêre, plur. die n, ein Nahme verschiedener schwarzer Beeren, welche einen schwärzlichen Saft haben. 1) Einer Art Kirschen, welche auch Steinweichseln genannt werden; Prunus Mahaleb Linn. 2) Der Beeren der Rainweide oder des… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
калакалуга — черемуха, Prunus padus , калакалуша – то же, смол. (Добровольский), укр. калакалуша, от кал, калина. Ср. нем. Schwarzelsen, Schwarzhändelholz, Stinkweide, Stinkbaum, Tintenbeere, schwarze Vogelkirsche (Прицель–Ессен 317 и сл.) … Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера
Stechpalme — Ilex * * * Stẹch|pal|me 〈f. 19〉 Angehörige einer immergrünen Gattung der Stechpalmengewächse (Aquifoliaceae) mit glänzenden, stacheligen Blättern; Sy Ilex * * * Stẹch|pal|me, die: Baum od. Strauch mit glänzenden, immergrünen, häufig dornigen… … Universal-Lexikon
Giftpflanzen — 1 der Eisenhut (Sturmhut) 2 der Fingerhut (die Digitalis) 3 die Herbstzeitlose (österr. Lausblume, das Lauskraut, schweiz. die Herbstblume, Winterblume) 4 der Schierling 5 der Schwarze Nachtschatten (österr. Mondscheinkraut, Saukraut) 6 das… … Universal-Lexikon